Behandlungen psychosomatischer Erkrankungen
Psychische Erkrankungen wurden lange Zeit in ihrer Bedeutung unterschätzt. Neuere Untersuchungen zeigen, dass immer mehr Menschen an psychischen Störungen leiden. Die Ursachen dafür liegen nicht nur in der Veranlagung des Menschen zu bestimmten psychischen Erkrankungen, sondern auch im gesellschaftlichen Umfeld. So haben Veränderungen in der Arbeitswelt dazu geführt, dass heute in vielen Unternehmen Zeitdruck herrscht, schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen und zwischenmenschliche Probleme eine große Belastung darstellen.
Auch der private Bereich hält immer mehr Herausforderungen bereit. So müssen junge Mütter oft kurzfristig zwischen Haushalt, Kind, Beziehung und Beruf wechseln, ohne eine ihrer Verpflichtungen zu vernachlässigen. Aber auch das gesellschaftliche Umfeld ist alles andere als ruhig und ausgeglichen. Der Druck auf die wenigen, die einen guten Job haben, steigt, Zeit ist Geld, alles wird schneller und hektischer.