Psychologische Online-Beratung – flexibel und ortsunabhängig per Video-Sprechstunde

Manchmal geraten wir in Lebenssituationen, die uns überfordern, uns den Schlaf rauben oder uns das Gefühl geben, nicht mehr weiter zu können. Ob Ängste, Depressionen, Stress, belastende Erlebnisse oder persönliche Krisen – Sie müssen das nicht alleine durchstehen. Der erste Schritt, Hilfe zu suchen, ist oft der schwerste, aber auch der wichtigste.
Mit meiner psychologischen Online-Beratung erhalten Sie professionelle Unterstützung – ganz bequem von zu Hause aus. Über eine sichere und datenschutzkonforme Videoberatung können wir gemeinsam an Ihren Herausforderungen arbeiten, neue Perspektiven entwickeln und Ihre seelische Gesundheit stärken. Die psychologische Online-Beratung bietet Ihnen maximale Flexibilität und ist ideal für alle, die ortsunabhängig und diskret Unterstützung suchen.
Die Online-Psychologie ermöglicht es Ihnen, ohne lange Wartezeiten und unabhängig von Ihrem Wohnort professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ich begleite Sie gerne – flexibel, sicher und einfühlsam. Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden beginnt hier – bequem und unkompliziert online.

Psychologie: Eine Disziplin zwischen Tradition und Moderne

Die Psychologie hat sich also als geisteswissenschaftliche Disziplin aus der jahrtausendelangen Suche des Menschen nach den Geheimnissen der Seele entwickelt. Grundlage war das religiös und philosophisch geprägte Nachdenken und Spekulieren über das Wesen des Menschen. Die eigenständige Entwicklung der Psychologie begann in der Zeit der Trennung von Geistes- und Naturwissenschaften.

Wissenschaftlich im Sinne empirischer, also methodisch überprüfbarer Forschung wurde die Psychologie im 19. Jahrhundert. Damals begannen sich die Naturwissenschaften zu emanzipieren und gegenüber den Geisteswissenschaften und der Religion die Deutungshoheit über Mensch und Welt zu beanspruchen. Bis heute haben sich in der Psychologie zwei Richtungen etabliert: Zum einen die geisteswissenschaftliche, die die Psyche nach wie vor als subjektives Seelenganzes des Menschen betrachtet, zum anderen die eher nüchtern naturwissenschaftliche, die den Seelenbegriff nicht mehr verwendet und die Psyche als ein Funktionssystem betrachtet, das experimentell untersucht werden kann und Verhaltensvorhersagen ermöglicht.

Behandlungsangebote – Psychologie

Psychische Erkrankungen bei Kindern

Kinder gehören zu den bemerkenswertesten Lebewesen auf unserem Planeten.

Mehr erfahren

Psychische Erkrankungen bei Erwachsenen

Möglichkeiten der naturheilkundlichen Behandlung psychischer Erkrankungen

Mehr erfahren

Psychosomatische Erkrankungen

Körper, Seele und Geist bilden eine untrennbare Einheit – Denkweise und Behandlungsstrategie

Mehr erfahren